Schwerpunkt «Verkehrserschliessung verbessern»
Leitsatz: Individual- und öffentlicher Verkehr erfüllen im Rahmen eines Gesamtkonzepts die Mobilitätsbedürfnisse der Unternehmen und dienen damit optimal der Volkswirtschaft.
Qualitativ gute Verkehrsinfrastrukturensind eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung von Regionen. Regionen mit gutem Zugang zu den verschiedenen Märkten sind produktiver, wettbewerbsfähiger und somit grundsätzlich erfolgreicher als Regionen, welche schlecht erreichbar sind. Ökonomisch ist dies auf tiefere Transport und Zeitkosten zurückzuführen.Die Verkehrserschliessung des Kantons Bern genügt den heutigen Anforderungen nicht mehr. Insbesondere im Bereich des motorisierten Individualverkehrs hat der Kanton in den letzten Jahren an Standortgunst verloren und die öffentlichen Transportmittel sind in den Spitzenzeiten vielerorts überfüllt.
12. März 2023 - Jede Stimme zählt!
Die beiden Verkehrssanierungen Aarwangen und "Emmentalwärts" in Burgdorf-Oberburg-Hasle werden von den Menschen im Oberaargau und Emmental klar befürwortet. Zwei Strassen mit enormer Verkehrsbelastung können mit den geplanten Sanierungen für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer werden.
Ja zu mehr Sicherheit und Lebensqualität für Aarwangen und das Emmental!
Wir benötigen Ihre Stimme!
Unterstützen Sie die Kampagne für die Verkehrssanierungen!
Union europäischer Industrie- und Handelskammern für Verkehrsfragen UECC
Die UECC ist eine Vereinigung von 50 Industrie- und Handelskammern aus sechs europäischen Staaten. Sie setzt sich im Einzugsgebiet von Rhein, Rhone, Donau sowie den Alpen für eine an den Bedürfnissen der Wirtschaft orientierte Verkehrspolitik ein.